Alkohol MPU – Wann liegt ein missbräuchlicher Alkoholkonsum vor?
Alkohol MPU - Wann liegt ein missbräuchlicher Alkoholkonsum vor? Bei einer Alkohol MPU ist die Frage, wann eigentlich ein missbräuchlicher Alkoholkonsum vorliegt, von Bedeutung und kann aus straßenverkehrsrechtlicher Sicht wie…
MPU Verjährung – kann die MPU umgangen werden?
Die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs wird immer dann in Frage gestellt, wenn Betroffene einen Hang zu Alkohol, Drogen oder Verkehrsverstößen haben. Manchmal reichen auch mehrere harmlos erscheinende Verkehrsverstöße aus, um eine gewisse…
Bindung der Fahrerlaubnisbehörde an ein Strafurteil
Die Fahrerlaubnisbehörde darf nach § 3 Absatz 4 Satz 1 des Straßenverkehrsgesetzes nicht zum Nachteil vom Inhalt des Strafurteils abweichen. Dies gilt nicht nur für die Entziehung selbst, sondern für das…
Anerkennung einer EU-Fahrerlaubnis in Deutschland
§ 28 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) regelt die Anerkennung einer im EU- oder EWR-Ausland (nachfolgend nur noch EU-Ausland) erworbenen Fahrerlaubnis. Im Grundsatz gilt: Inhaber einer gültigen EU-Fahrerlaubnis mit ordentlichem Wohnsitz in…
EU-Führerschein ohne MPU eine Alternative?
Alternative EU-Führerschein ohne MPU? Man kann durchaus in Erwägung ziehen, einen EU Führerschein ohne MPU zu erwerben. In zahlreichen Entscheidungen hat sich der Europäische Gerichtshof mit der Frage der Erteilung und…
MPU – Fragen Alkohol – reicht das?
[caption id="attachment_710" align="alignright" width="300"] Question and exclamation makrks in speech bubbles © VERSUSstudio, Fotolia[/caption] Eine Auflistung der MPU Fragen Alkohol ist sicherlich nicht alles. Antworten auf die Fragen, die nicht authentisch…
Die Fragestellungen zur MPU müssen fallbezogen konkret sein
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 05.02.2015 BVerwG 3 B 16.14 VG Stuttgart - 15.06.2012 - AZ: VG 1 K 3395/11 VGH Mannheim - 10.12.2013 - AZ: VGH 10 S 2397/12 Das…
Verbindlichkeit eines gerichtlichen Vergleichs zur Beibringung einer MPU
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes vom 21.10.2015 BVerwG 3 B 31.15 VG Halle - 02.04.2013 - AZ: VG 7 A 182/12 HAL OVG Magdeburg - 24.02.2015 - AZ: OVG 3 L 166/13 Die…
MPU und Alkohol
Die Fahrerlaubnisbehörde kann bei MPU und Alkohol verschiedene Fragestellungen an den Gutachter haben: Ist zu erwarten, dass der Untersuchte auch zukünftig ein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird oder nicht? Hat der Untersuchte…
MPU und Eignungsmängel
Sollten sich im Laufe des Gesprächs mit dem Psychologen Hinweise darauf ergeben, dass weiterhin Mängel bezüglicher Ihrer Eignung bestehen, die jedoch nach Ansicht des Gutachters durchaus behoben werden können, so…