Was sind Beurteilungskriterien?
Ein paar Worte möchte ich zu den Begutachtungsstandards verlieren, die in den Beurteilungskriterien – Urteilsbildung in der Fahreignungsdiagnostik niedergelegt sind, erschienen 2023 in der 4. Auflage im Kirschbaum Verlag, herausgegeben…
Cannabis-Amnestie? Rolle der THC-COOH-Werte
Mit der Legalisierung von Cannabis und den neuen Regelungen seit dem 1. April 2024 hat sich auch die rechtliche Situation für Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr verändert. Die Diskussion um eine mögliche…
Alter als körperlicher Mangel im Sinne des § 315 c StGB
SachverhaltEin Mann im Alter von über 80 Jahren wurde beschuldigt den Straßenverkehr gefährdet zu haben. Der Gefährdung soll ein geistiger oder körperlicher Mängel zugrunde gelegen haben. Insbesondere wurde auf sein…
Wie unterscheidet sich riskanter von schädlichem Alkoholkonsum
Riskanter Alkoholkonsum und schädlicher Alkoholkonsum unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Auswirkungen und der Menge des konsumierten Alkohols:Riskanter Alkoholkonsum:- Bezieht sich auf Trinkmengen, die über einen längeren Zeitraum zu gesundheitlichen Problemen…
Parken auf Privatgrundstücken und vor Grundstücksein- und -ausfahrten in NRW
Grundstücksbesitzer haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, widerrechtlich parkende Fahrzeuge auf ihrem Privatgrundstück oder vor ihrer Grundstücksein- und -ausfahrt abschleppen zu lassen. Dies fällt unter die Selbsthilferechte, die zwar legitime…
Wartezeit nach Konsum von Cannabis vor Verkehrsteilnahme
Die Diskussion um die Erhöhung des THC-Grenzwertes im §24a StVG führt zu der Frage nach geeigneten Wartezeiten für Konsumenten, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Aufgrund der komplexen Pharmakokinetik…
Erfolgreiche MPU-Vorbereitung und Verhaltensänderung bei Aggressivität im Straßenverkehr
Einleitung Aggressives Verhalten im Straßenverkehr, gekennzeichnet durch Rasen, Drängeln und unkontrollierte Wutausbrüche, stellt nicht nur eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dar, sondern kann auch zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen. Personen,…
Auswirkungen des Konsums von Cannabinoiden auf das Gehirn junger Menschen
Zentrale Rolle von Cannabinoiden Endocannabinoide und ihre Rezeptoren spielen eine zentrale Rolle in der Hirnentwicklung und -funktion. Sie sind an der Regulation der Synapsenbildung, dem synaptischen Pruning, der neuronalen Aktivität,…
Neuroprotektion
Neuroprotektion bezieht sich auf Maßnahmen und Mechanismen, die darauf abzielen, Neuronen vor Schäden zu schützen und deren Funktion zu erhalten. Im Kontext von Cannabiskonsum ist Neuroprotektion besonders relevant, da Cannabinoide…
Synaptisches Pruning
Synaptisches Pruning ist ein kritischer Prozess in der Hirnentwicklung, bei dem überschüssige oder nicht benötigte synaptische Verbindungen zwischen Nervenzellen (Neuronen) eliminiert werden. Dieser Prozess ist entscheidend, um effiziente und spezialisierte…