Bild Prisma Richtlinien

Was sind die Prisma-Richtlinien?

Die PRISMA-Richtlinien (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses) sind ein international anerkanntes Set von Empfehlungen, das entwickelt wurde, um die Transparenz und Vollständigkeit von Berichten über systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen zu verbessern. 

Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen sind Methoden der evidenzbasierten Medizin, die darauf abzielen, alle verfügbaren Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Thema zusammenzufassen und zu bewerten. Die PRISMA-Richtlinien stellen sicher, dass diese Berichte detailliert und nachvollziehbar sind, sodass andere Forscher die Ergebnisse reproduzieren und bewerten können.

Hauptkomponenten der PRISMA-Richtlinien

  1. Titel und Abstract:

    • Klarer und präziser Titel, der das Thema der systematischen Überprüfung und Meta-Analyse widerspiegelt.
    • Ein Abstract, das die wichtigsten Informationen der Überprüfung kurz zusammenfasst.
  2. Einleitung:

    • Erklärung des wissenschaftlichen Hintergrunds und der Gründe für die Durchführung der Überprüfung.
    • Klare Formulierung der Ziele und Fragestellungen.
  3. Methoden:

    • Detaillierte Beschreibung der Suchstrategie, einschließlich der Datenbanken, die durchsucht wurden, und der Suchbegriffe.
    • Einschluss- und Ausschlusskriterien für Studien.
    • Beschreibung des Prozesses der Studienauswahl und der Datenextraktion.
    • Methoden zur Bewertung der Qualität der eingeschlossenen Studien.
    • Erklärung der statistischen Methoden, die in der Meta-Analyse verwendet wurden.
  4. Ergebnisse:

    • Darstellung der Ergebnisse der Suche und Auswahl der Studien, oft in Form eines Flussdiagramms.
    • Zusammenfassung der Hauptergebnisse, einschließlich der charakteristischen Merkmale der eingeschlossenen Studien und der Hauptergebnisse der Meta-Analyse.
    • Bewertung der Qualität der Evidenz und mögliche Verzerrungen.
  5. Diskussion:

    • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der vorhandenen Evidenz.
    • Diskussion der Stärken und Schwächen der Überprüfung.
    • Schlussfolgerungen und Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschung.
  6. Zusätzliche Informationen:

    • Offenlegung von Interessenkonflikten.
    • Angaben zur Finanzierung der Studie.

Artikel mit Hilfe von ChatGPT-Recherche erstellt.

Quelle Abbildung: DALLE