Bild MPU und Selbstreflexion und Ehrlichkeit

Fragen und Antworten zur MPU zum Thema Selbstreflexion

1. Warum ist ehrliche Selbstreflexion für die MPU besonders wichtig?

(A) Weil der Gutachter sehen will, dass du deine Fehler auswendig gelernt hast.
(B) Weil sie hilft, tiefergehende Einsicht in dein Verhalten zu gewinnen.
(C) Weil es ausreicht, oberflächlich über das eigene Verhalten zu sprechen.
(D) Weil Entschuldigungen für das eigene Verhalten eine gute Strategie sind.

2. Was ist eine zentrale Voraussetzung für ehrliche Selbstreflexion?

(A) Die Fähigkeit, sich selbst ohne Beschönigungen zu betrachten.
(B) Anderen die Schuld für das eigene Verhalten zu geben.
(C) Möglichst überzeugend zu argumentieren, warum das Fehlverhalten nicht so schlimm war.
(D) Den Gutachter mit gut klingenden, aber oberflächlichen Antworten zufriedenzustellen.

3. Welche der folgenden Aussagen beschreibt keine ehrliche Selbstreflexion?

(A) Ich übernehme Verantwortung für mein Verhalten.
(B) Ich erkenne, dass meine Fehler allein durch äußere Umstände verursacht wurden.
(C) Ich hinterfrage mein früheres Verhalten kritisch.
(D) Ich bin bereit, an mir zu arbeiten und neue Perspektiven einzunehmen.

4. Welche Aspekte gehören nicht zur ehrlichen Selbstreflexion?

(A) Keine Ausreden suchen.
(B) Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen.
(C) Das eigene Verhalten möglichst positiv darstellen.
(D) Bereitschaft zur Veränderung zeigen.

5. Ehrliche Selbstreflexion bedeutet, dass du dich selbst aufrichtig und ______ betrachtest.

6. Ein wichtiger Bestandteil der MPU-Vorbereitung ist es, sich nicht nur oberflächlich mit dem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen, sondern ______ und tiefere Einsichten zu gewinnen.

7. Ein häufiges Hindernis bei der Selbstreflexion ist die Suche nach ______, um das eigene Verhalten zu rechtfertigen.

8. Wer Verantwortung für sein Handeln übernimmt, erkennt an, dass er für seine ______ verantwortlich ist.

9. Die MPU ist nicht nur eine Prüfung, sondern eine Chance für ______ und persönliches Wachstum.

Bild Quelle: DALL-E

Lösungen

Richtige Antwort: B) Weil sie hilft, tiefergehende Einsicht in dein Verhalten zu gewinnen.

Richtige Antwort: A) Die Fähigkeit, sich selbst ohne Beschönigungen zu betrachten. 

Falsche Antwort: B) Ich erkenne, dass meine Fehler allein durch äußere Umstände verursacht wurden. Weil: Selbstreflexion bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, anstatt äußere Umstände als alleinige Ursache zu sehen. 

Falsche Antwort: C) Das eigene Verhalten möglichst positiv darstellen. Weil: Es geht nicht darum, sich selbst in ein gutes Licht zu rücken, sondern um ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern. 

Antwort: kritisch 

Antwort: echte 

Antwort: Ausreden 

Entscheidungen

Veränderung